Blogs zum Thema "Ulf walter"
Arbeit bis zur Rente? (Pfefferminzia)
Zwei Forscher decken über eine Umfrage einen gewissen Pessimismus unter Arbeitnehmern auf. Mehr als ein Viertel zweifelt nämlich daran, den Beruf bis zur Rente ausüben zu können. Das gibt den Forschern vor allem in Hinblick auf eine aktuelle Diskussion ziemlich zu denken.
Warum die Wohngebäudeversicherung teurer wird ( Pfefferminzia)
Baumaterialien haben sich immens verteuert. Wer nun im Eigenheim sitzt und denkt, dass ihn das nicht kümmern muss, irrt. Denn die Prämie für die Wohngebäudeversicherung ist an die Entwicklung der Baukosten gekoppelt
Gros der Deutschen sieht Immobilien als Inflationsschutz (Pfefferminzia)
Mit Blick auf die Preisentwicklung der letzten Monate erscheint 66 Prozent der Befragten eine Geldanlage in Immobilien als bester Schutz gegen Inflation. 60 Prozent halten Gold für inflationssicher. Investmentfonds und Aktien sind für 31 beziehungsweise 30 Prozent der Umfrageteilnehmer ein guter Schutz gegen die Inflation.
Frau verzweifelt im rbb an Bu-Versicherer (Pfefferminzia)
"Man zahlt jahrelang in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein – und die sind wirklich richtig teuer – und dann, wenn der Fall eintritt, will die Versicherung nicht zahlen“
Das Beratungs-Bezahl-Paradoxon deutscher Bankkunden eine Studie der Quirin Privatbank
• 90 % aller Deutschen sagen, sie haben noch nie für Anlageberatung bezahlt • 70 % sagen das selbst beim zweiten Nachhaken und dem Hinweis, dass Anlageberatung u.a. durch Provisionen, Honorare etc. zu bezahlen ist • 63 % aller repräsentativ Befragten sind für ein Provisionsverbot, 40 % geben an, dann aber keine Beratung mehr in Anspruch nehmen zu wollen • 66 % lesen die Beratungsdokumentation, die Transparenz schaffen soll, nicht
Zahlungsmoral im Sinkflug ( Versicherungsmagazin)
Die weltweite Zahlungsmoral hat sich sehr verschlechtert und zwar stärker als in den sieben vorangegangenen Jahren zusammengenommen. Das hat Allianz Trade in einer Untersuchung herausgefunden.
Das XXL-Kanzleramt: Operation Größenwahn (The Pioneer Briefing Economy Edition von Gabor Steingard)
Das Kanzleramt soll verdoppelt werden, die Kritik daran steigt. Auch in den eigenen Reihen. Über eine Regierung, die für sich selbst baut.
EZB erhöht Zinsen und schlägt Wellen (Pfefferminzia) von Andreas Harms
Die Europäische Zentralbank ist den erwarteten nächsten Zinsschritt gegangen, droht aber kräftig mit dem Zeigefinger
Die Riesterrente der WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
Vertriebsdirektor Stephan Obermeier zur Riesterrente der WWK
Warum Anleger im neuen Jahr Goldpreise über 2000 Dollar erwarten können (Finanzen 100)
Die Rohstoffpreise entspannen sich - ein Zeichen dafür, dass sich die Weltkonjunktur etwas abkühlt. Die Geldpolitik wird den Zins-Bogen darum nicht überspannen. Dadurch dürfte vor allem eine Geldanlageklasse profitieren: Das Edelmetall Gold.